Gesund leben kann leicht sein
Dr. Franz Milz weiß, wie Gesundheit heute gelingen kann: mit kleinen Veränderungen, bewusstem Essen und einer kleinen Prise Gelassenheit.
Im Gespräch verrät Dr. Franz Milz, worauf es wirklich ankommt – und wie die richtigen Lebensmittel, Atemübungen und langsames Kauen neue Energie bringen können.
GESUND LEBEN KANN LEICHT SEIN
Viele Menschen möchten gesünder leben – aber oft fehlt es nicht nur an Wissen, sondern auch an Motivation, Einfachheit und Alltagstauglichkeit. Dr. Franz Milz, Arzt mit 50 Jahren Erfahrung, zeigt Wege auf, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können – ganz ohne Druck oder Dogma.
„DIE MEISTEN ESSEN ZU SCHNELL, ZU OFT UND ZU BEILÄUFIG.“
Sein zentraler Rat lautet deshalb: langsam essen, gründlich kauen, bewusst genießen. Was simpel klingt, hat wissenschaftliche Grundlage: Der erste Verdauungsprozess beginnt im Mund. Wer jeden Bissen gut einspeichelt, entlastet den Darm, fördert die Nährstoffaufnahme und erkennt frühzeitig das eigene Sättigungsgefühl. „Eine Mahlzeit in Ruhe gegessen wirkt mehr als jede Diät“, sagt Milz. Ideal seien für die meisten Menschen drei Mahlzeiten am Tag – ohne Zwischenmahlzeiten. Die Speisen sollten nährstoffreich und möglichst naturbelassen sein – also: möglichst wenig Zutatenliste, möglichst viel echtes Lebensmittel. Auch fermentierte Produkte wie Sauerkraut, Kimchi oder Kefir hält er für essenziell: „Sie pflegen unseren Darm, und der Darm wird oft vergessen – dabei ist er unser Zentrum.“ Denn: Im Bauch wird nicht nur verdaut, sondern auch gefühlt und gesteuert. Hier entstehen Immunzellen, Botenstoff e für das Gehirn – und sogar das berühmte Bauchgefühl. Sein Tipp für eine bessere Darmgesundheit: eine sanft e Darmreinigung – z. B. in Form einer milden Mayr-Kur, einmal im Jahr. Wer das nicht schafft , kann auch mit einem 2- bis 3-tägigen Entlastungsprogramm des Darms pro Monat starten.
WORAUF ES ANKOMMT?
- naturbelassene, frische Lebensmittel
- wenig verarbeitete Produkte
- wenig Zucker und Weißmehl
- viele Ballaststoffe
- frische Kräuter, am besten mit Bitterstoff en
- hochwertige Öle wie Hanf- oder Leinöl
- täglich etwas Rohkost und fermentierte Produkte
- Eiweiß aus verschiedenen Quellen
ATEM STATT AKTIONISMUS
„Drei tiefe Atemzüge – das kann alles verändern.“ Für Dr. Milz beginnt echte Gesundheit im Atem. Nicht nur, weil damit Körper und Gehirn versorgt werden – sondern weil bewusstes Atmen Stress abbaut, die Psyche stärkt und das vegetative Nervensystem stabilisiert. Er selbst nutzt mehrmals täglich einfache Atemübungen. Sein Tipp für den Einstieg: Hände auf den Bauch legen. Tief in den Bauch atmen – und doppelt so lang wieder aus. Drei Wiederholungen. Kein Aufwand – große Wirkung. „Die meisten Menschen sind verkopft . Wer regelmäßig in den Bauch atmet, verbindet sich wieder mit seinem Körper. Und das wirkt bis in die Ernährung: Wer gut atmet, isst bewusster – und lebt entspannter.
GESUNDHEIT BEGINNT IM KLEINEN
Was motiviert Dr. Milz, der zahlreiche Menschen über Jahrzehnte behandelt hat, immer noch? Seine Antwort ist schlicht: „Weil es mir Spaß macht. Und weil ich weiß, wie viel kleine Veränderungen bewirken können.“ Gesundheit ist für ihn keine Frage der Disziplin, sondern des Wissens und der Einstellung. Es geht nicht um Verzicht, sondern um Aufmerksamkeit. Nicht um Kontrolle, sondern um Verbindung – mit dem eigenen Körper. Bewegung ist dafür wichtig: Dr. Milz empfiehlt mehrfach in der Woche eine moderate Belastung sowie den meisten Menschen ein- bis zweimal sich richtig auszupowern. Damit schaff en Sie eine stabile Grundlage für Ihre Gesundheit.
Aktuelle Artikel
Goldmarie & Ihre Schwestern
Goldmarie und Ihre Schwestern: Entdecken Sie regionale Kartoffelvielfalt mit Charakter – natürlich vom Paartal Biohof. Ein echter Genussmoment!
Ein Fest für die ganze Familie
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, fand auf dem Hofgut Hechelfurt in Meckenbeuren unser großes VonHier-Hoffest statt.
Mit jedem Einkauf Gutes tun: Goodbag - Jetzt Neu
Eine Tasche, die mehr kann: Jetzt wird Einkaufen zum Mehrwert. Mit jedem Einkauf Gutes tun: für die Umwelt und eine nachhaltige Zukunft.