Drehhütte Schwangau
Ein kleines Stückchen Südtirol finden Wanderer in Schwangau auf 1250 Metern. Genauer: auf der Drehhütte. Sie ist nicht nur wegen ihrer Aussicht auf den Forggensee ein absolutes Highlight im Allgäuer Hüttendschungel. Auch das kulinarische Angebot macht sie zu einem Geheimtipp. Die Wirtsleute Hubert und Andrea servieren Spezialitäten aus ihrer Heimat, der Gegend rund um Meran. Von Schlutzkrapfen über Speckknödel bis hin zu Wein aus dem Südtirol und Apfelsaft von den familieneigenen Obstwiesen reicht das Angebot.
Öffnungzeiten:
Dienstag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr,
Sonntag 10 bis 18 Uhr,
Montag Ruhetag
Anfahrt und Parken:
Die Drehhütte liegt auf dem Gemeindegebiet Schwangau. Autofahrer folgen der B17 in Richtung Halblech und biegen kurz vor dem Bannwaldsee den Schildern folgend rechts ab. Der Parkplatz liegt nach wenigen hundert Metern auf der linken Straßenseite.
Laufzeit: 1,5 Stunden, einfach
Höhenmeter: Auf- und Abstieg: 454 Meter
Wegbeschreibung:
Wanderer folgen vom Parkplatz aus der gut beschilderten, aber nicht befahrenen Teerstraße bergauf. Bis zur Hütte bleibt der Weg breit und geteert, der Anstieg moderat. Die Drehhütte ist damit auch in Begleitung von Kindern gut zu erreichen. Wer genug Kraft mitbringt, kann sogar einen Kinderwagen bis nach oben schieben. In weiten Kurven windet sich die Straße bergan und führt zunächst durch Fichtenwald. Nach und nach eröffnet sich den Wanderern der grandiose Ausblick auf das Schwangauer Umland und den Forggensee.
Zipfelsalpe Bad Hindelang
Mit gutem Timing und etwas Glück erleben Wanderer rund um die Zipfelsalpe bei Bad Hindelang ein im Allgäu seltenes Schauspiel: Herumtollende Murmeltiere. Gleich ein ganzes Rudel ist auf den saftigen Wiesen rund um die Alphütte in einem breiten Tal zu Hause. Mit Pfeiflauten verständigen sich die Tiere unüberhörbar untereinander, wenn ihnen auf den Wanderwegen nicht zu viel los ist.
Öffnungszeiten:
Die Zipfelsalpe ist von Anfang Juni bis einschließlich September geöffnet. Bei gutem Wetter stehen die Pforten auch im Oktober noch offen.
Anfahrt und Parken:
Der Parkplatz der Bergbahnen Bad Hindelang ist Ausgangspunkt der Wanderung zur Zipfelsalpe.
Laufzeit:
Aufstieg: 1 Stunde, Abstieg: 2 Stunden.
Höhenmeter:
Auftstieg: 264 Meter Abstieg: 973 Meter
Wegbeschreibung:
Zunächst nutzen Wanderer die 6er-Iselerbahn im Ortsteil Oberjoch als Aufstiegshilfe. Von der Bergstation aus führt ein Wanderweg in einer Stunde auf den Gipfel des Iselers. Daraufhin folgt ein 30-minütiger Abstieg zur ausgeschilderten Zipfelsalpe auf 1560 Metern. Das Wirtspaar Bernadette und Max bietet deftige Brotzeiten und klassische Hüttengerichte. Ein schmaler Wanderweg führt Bergfexen nach einer Stärkung in den Bad Hindelanger Ortsteil Hinterstein. Zurück zum Auto gelangen Wanderer von dort aus mit dem Bus, der unter der Woche im Halbstundentakt und am Wochenende stündlich abfährt.