Wanderung über den Wallrafweg zur Gaisalpe
Dauer: 4,5 Stunden
Weg: Oberstdorf – Audi Arena – Wallrafweg – Gaisalpkapelle – Gaisalpe – Gaisalpkapelle – Reichenbach – Rubi – Dummelesmoosbrücke – Oberstdorf
Länge: 9,7 Kilometer
Höhenmeter: 395 Meter
Vom Herzen Oberstdorfs führt diese Wanderung über die Audi Arena hinauf zum Breitenberg. Ab hier beginnt der Wallrafweg, der uns mit schönen Ausblicken auf das obere Illertal und das Rubihorn weiter bergauf leitet. An der Gaisalpe auf 1149 Metern Höhe angekommen, eröffnet sich das Panorama in die Allgäuer Berge. Nach Antritt des Rückweges geht es zunächst auf gleicher Strecke bis zur kleinen Gaisalpkapelle. Anschließend stehen zwei Abstiegsvarianten zur Verfügung: Der Tobelweg ins Tal erfordert stabile Bergschuhe und Trittsicherheit, bietet aber ein schönes Naturerlebnis in der tiefen Schlucht des Gaisalpbaches. Die gut ausgebaute Fahrstraße ist hingegen eine bequemere und weniger anspruchsvolle Variante. Im Tal angekommen führt die Wanderung auf Wiesenwegen über Rubi zurück nach Oberstdorf.
Wanderung zum Freibergsee
Dauer: 3 Stunden
Weg: Oberstdorf – Schlechtenbrücke – Waldes- ruhe – Bergkristallweg – Edmund-Probst-Weg – Freibergsee – Renksteg – Südebene – Oberstdorf
Länge: 7 Kilometer
Höhenmeter: 306 Meter
Vom Westen Oberstdorfs geht es über die Schlechtenbrücke, die Waldesruhe und den Bergkristallweg zunächst steil bergauf zum Edmund-Probst-Weg. Dieser führt anschließend auf nahezu gleicher Höhe immer wieder mit Panoramablicken bis zum Freibergsee. Einmal hier oben, kann der gesamte See auf einem kurzweiligen Wanderweg umrundet werden. Über den rechten Uferweg geht es zur Heini- Klopfer-Skiflugschanze, einer der größten Schan- zen der Welt. Bei einer Besichtigung kann man mit einem Aufzug hinauffahren und den fantastischen Ausblick über den Freibergsee und tief ins Stillachtal genießen. Zurück nach Oberstdorf führen viele Wege. Bei einer Seeumrundung empfiehlt sich der Abstieg zum unteren Renksteg. Hier geht es über aussichtsreiche Wiesenwege zurück nach Oberstdorf.
Bergtour über den Älpelesattel
Dauer: 7 Stunden
Weg: Oberstdorf Mühlenbrücke – Gruben – Dietersberg – Gerstruben – Dietersbach-Alpe – Älpelesattel – Käseralpe – Untere Gutenalpe – Oytalhaus – Kühberg – Oberstdorf Mühlenbrücke
Länge: 21 Kilometereter
Die Bergtour führt von der Mühlenbrücke über gemütliche Wanderwege bis nach Dietersberg im Trettachtal. Über den Hölltobel geht es hinauf ins historische Bergdorf Gerstruben. Im Anschluss schlängelt sich der Weg unterhalb der Höfats tief ins Dietersbacher Tal hinein zur gleichnamigen Alpe. Nun führt die Tour durch alpines Gelände steil zum Älpelesattel hinauf und über Bergpfade weiter ins Oytal. Hier wird die Wanderung zur Bergtour. Auf dem blumenreichen Anstieg sollte man vor allem bei nassen Wegverhältnissen mit entsprechender Vorsicht gehen. Vom Älpelesattel, dem höchsten Punkt der Tagestour, eröffnet sich ein beeindruckendes Bergpanorama. Von hier geht es hinunter zur Käseralpe, die ganz am Ende des Oytals liegt. Markant für das Oytal sind die steilen, oft senkrechten Grashänge der Höfats auf der einen und die Felsformationen des Großen Wilden auf der anderen Seite. Zurück auf einem gut ausgebauten Wanderweg führt die Tour am Stuibenfall und der Unteren Gutenalpe vorbei zum Oytalhaus. Der Rückweg geht unter Schatten spendenden Alleen gemächlich bis zum Kühberg, wo der letzte kleinere Abstieg des Tages wartet.
TIPP: BERGROLLER
Am Oytalhaus stehen ab 15 Uhr Bergroller zum Verleih zur Verfügung. Neben dem hohen Spaßfaktor ist die Abfahrt auch für müde Füße eine bequeme und willkommene Alternative.