Unermüdlich für die Gesunde Ernährung

Unser Autor hatte Gelegenheit mit der bekannten TV-Köchin, Gastronomin, Landwirtin und EU-Abgeordneten Sarah Wiener im Allgäu wandern zu gehen. Dabei erlebte er eine Frau, die nicht müde wird, sich für gesunde Lebensmittel und artgerechte Tierhaltung einzusetzen.

Zum Thema

Sarah Wiener läuft ein gutes Stück vor uns. Das Handy am Ohr, den Blick konzentriert auf den Weg vor sich gerichtet. Vor einer guten halben Stunde sind wir losgelaufen. Am Wanderparkplatz Königssträßchen hatten wir uns getroffen. Sarah Wiener gut gelaunt, voller Vorfreude auf einen Vormittag in der Natur. Sie würde gerne wandern gehen, hatte sie am Vorabend gesagt. Einfach in die Natur. Und wer sie jetzt erlebt, spürt, wie wichtig ihr genau diese Nähe zur Natur ist. Immer wieder zweigt sie vom Weg ab, betrachtet einzelne Kräuter, bestimmt Blumen, erkundigt sich nach dem Ökosystem hier.

HIER IST SIE IN IHREM ELEMENT

Für einen Moment verweilt sie am Schwansee, lässt den Blick über die silbrig glitzernde Wasseroberfläche gleiten. Hier draußen ist sie in ihrem Element. Ich erinnere mich an ein Video, das ich kurz zuvor gesehen habe. Darin bereitete Sarah Wiener in ihrem Brüsseler Büro etwas zu essen vor. Es amüsierte mich, dass dort, wo andere Abgeordnete Aktenordner und Papiere aufbewahren, bei Sarah Wiener Gläser mit Gewürzen und anderen Lebensmittel lagerten. Das alltägliche Dasein in den Brüsseler Büros bezeichnete sie in dem Video als Käfighaltung. Wer sie jetzt sieht, spürt, dass sie das sicherlich manchmal so empfindet. Doch kaum ist sie hier, umgeben von dichten Fichten- und Buchenwäldern und dem Zwitschern zahlreicher Vögel, klingelt ihr Handy. Eine ranghohe politische Persönlichkeit aus Brüssel ist am anderen Ende. Das Gespräch muss sie jetzt führen.

MACHERIN TRIFFT AUF BRÜSSELER BÜROKRATIE

Noch kein Jahr ist Sarah Wiener Abgeordnete im EU-Parlament. Sie, die Praktikerin, die Macherin, die sich ihr gastronomisches Unternehmen aus eigener Kraft aufgebaut hat, die einen Bauernhof in der Uckermark betreibt und sich quasi nebenher noch um zahlreiche Initiativen zur gesunden Ernährung kümmert, trifft auf die Brüsseler Bürokratie. Es muss ihr alles unendlich langsam vorkom- men. Aber man spürt bei ihr keinen Frust, sondern nur eine unbändige Energie, die Dinge, die ihr am Herzen liegen, voranzubringen. Von dieser Energie konnten sich auch die Besucher der Veranstaltung am Vorabend einen Eindruck verschaffen.

REGIONALE UND BIOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT

In einem Gasthof in Eisenberg/Zell war Sarah Wiener eingeladen, um über ihr Engagement zu sprechen und nebenher eine Gemüsesuppe zu kochen. Sie spricht sich dabei klar für eine regionale und bio- logische Landwirtschaft aus und prangerte einige Auswüchse der internationalen Nahrungsmittelin- dustrie an. Sie kritisiert unnötige Tiertransporte und stark verarbeitete Lebensmittel und erläutert, wie wichtig es ist, bereits Kindern das Kochen beizubringen. Wer das Kochen schon von klein auf lernt, kann mit guter Ernährung viel für die Gesundheit tun, davon ist Sarah Wiener überzeugt.

FAST ALLE ZEIGEN SIE IN DER NATUR

Wir erreichen den Alpsee. Neuschwanstein thront heute unter einem makellos blauen Himmel. Für einen Moment verharren wir auf einer Aussichtsplattform. Sarah Wiener macht ein paar Fotos. Jede Woche postet sie Bilder auf ihrer Facebook- Seite. Fast alle zeigen sie draußen in der Natur. Sie

ist begeistert vom Anblick des Schlosses und der Landschaft, die es umgibt. Eine gute halbe Stunde später erreichen wir das Gelände unterhalb von Hohenschwangau. Als wollten sie Sarah Wiener die Ruhe in dieser Landschaft gönnen, sind heute nur wenig Gäste hier unterwegs. Über zwei Stunden sind wir jetzt gewandert, aber Sarah Wiener zeigt keine Anzeichen von Erschöpfung. Sie möchte sich das Museum der
bayerischen Könige anschauen und danach vielleicht noch das Schloss. Sie ist eben unermüdlich.

Zum Thema
Zum Thema

Sarah Wiener wurde 1962 in Halle (Westfalen) geboren und wuchs in Wien bei ihrer Mutter auf. 1990 gründete sie ein Cateringunternehmen und versorgte damit Filmcrews im In- und Ausland. 1999 folgte das erste Restaurant. Bundesweit bekannt wurde Sarah Wiener 2004 als Mamsel in der Doku-Soap „Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus“. Es folgten weitere TV-Auftritte in diversen Kochsendungen und ihre eigene Reihe „Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener“. Die Sarah Wiener Gruppe umfasst heute einen Cateringservice, mehrere Restaurants, eine Bäckerei, einen Biobauernhof und die Sarah Wiener Stiftung.