Eiskalt erfrischt

Zum Thema

Noch können sie uns heimsuchen, die Tage brütender Hitze. So ist es im 21. Jahrhundert und so war es auch im antiken Rom zu Zeiten Kaiser Neros. Er soll Eis wohl besonders geschätzt haben. Es heißt sogar, dass Nero Boten den Löwen zum Fraß vorwarf, denen das Eis auf dem Weg aus den nahe gelegenen Albaner Bergen schmolz.

Wassereis

Wie der Name schon sagt, besteht Wassereis zu großen Teilen aus gefrorenem Wasser, was es zu einer fettarmen Eissorte macht. Hinzu kommen Zucker, Farbstoffe und Aromen, die den gewünschten Geschmack verleihen. Früchte müssen in diesem Eis gar keine enthalten sein.

Milcheis

Als Milcheis darf offenbar nur jenes Eis bezeichnet werden, das zu mindestens 70 Prozent aus Milch besteht. Gesüßt wird Milcheis mit Zuckersirup, während sein Geschmack durch Fruchtmark oder andere Zutaten entsteht. Bei dem meis- ten Speiseeis handelt es sich um Milcheis.

Sorbet

Für gewöhnlich wird Sorbet ohne Milch oder Sahne zubereitet. Der erforderliche Fruchtanteil liegt beim Sorbet höher als beim Fruchteis – nämlich bei 25 Prozent, be- ziehungsweise bei 15 Prozent bei Zitrusfrüchten. Abgesehen vom Fruchtgehalt besteht Sorbet aus Wasser, Eischnee und Zucker. Generell wird Sorbet weniger gesüßt als Milcheis.

Softeis

Es ist die cremige Wolke unter dem Eis – aber keine eigene Sorte: das Softeis. Besonders beliebt ist es in den USA. Hinter Softeis verbirgt sich nichts anderes als mit Luft aufgeschäumte Eismasse.

Fruchteis

Um als solches betitelt werden zu können, sollte Fruchteis zu mindestens 20 Prozent aus Früchten bestehen. Einzige Ausnahme ist Fruchteis aus Zitrusfrüchten. Dann liegt der Fruchtanteil bei mindestens 10 Prozent.

Frozen Yoghurt

Er ist dem Speiseeis sehr ähnlich, hat für gewöhnlich aber einen geringeren Fettgehalt, weil er meist aus Magermilch oder Magerjoghurt hergestellt wird. Die Hauptzutat des klassischen Frozen Yogurt ist allerdings Luft, denn daraus besteht er zu 50 bis 80 Prozent. Dadurch gleicht seine Konsistens jener vom Softeis. Zunächst klingt Frozen Yogurt gesünder als das übliche Eis, doch er birgt eine Kalorienbombe: die Toppings. Obst ist dabei harmlos, überdenken sollte man Streusel, Schokoflocken und ähnliches.