Welches Gemüse kann das schon von sich behaupten? Es schmeckt, ist reich an Vitaminen – und eignet sich bestens als Deko. Die gruseligen oder lustigen Kürbisgesichter oder Kürbislaternen, die einem bald wieder vor vielen Haustüren entgegen leuchten zeigen es: das wiederentdeckte Herbstgemüse ist vielseitig einsetzbar.
Besonders Kinder lieben jetzt zu Halloween das Schnitzen von Kürbisgesichtern. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Einfach mit einem Filzstift oder Kugelschreiber Augen, Mund und Nase auf der Schale vorzeichnen, mit einem spitzen, scharfen Messer den Strunk ausschneiden und das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben. Zum Schluss mit dem Messer das vorgezeichnete Gesicht ausschneiden und wenn es dunkel wird ein Teelicht in den gruseligen oder lustigen Kopf stellen. Fertig ist die kreative Halloween-Deko.
Vor lauter Begeisterung fürs Basteln sollte man allerdings nicht vergessen, dass der Kürbis ein äußerst gesundes Herbstgemüse ist, das sich in der Küche vielseitig verwenden lässt. Die regionalen VonHier-Kürbisse (Hokkaido und Butternut) in den Feneberg-Regalen stammen vom Helchenhof in Überlingen am Bodensee. Sie kommen frisch vom Feld. Reife Kürbisse erkennt man übrigens daran, dass sie hohl klingen, wenn man auf die Schale klopft. Auf dem Helchenhof wird Landwirtschaft nach Demeter-Richtlinien betrieben. Bauer Martin Hahn hat seinen Betrieb gleich 1986 auf Bio umgestellt, als er ihn von seinen Eltern übernommen hat. Seither wird nach dem Kreislauf-Prinzip gewirtschaftet: Alles, was auf dem Hof erzeugt wird, wird dort auch wieder eingesetzt. „Mich überzeugt das Demeter-Weltbild, dieses Eingebunden sein von allem", erklärt Martin Hahn.
Ein weiteres besonderes Produkt sind die VonHier-Kürbiskerne von der Familie Strobl aus Aichach-Friedberg. Genüsslich können diese in drei verschiedenen Sorten (Honig-süß, Vanille-Zimt und Alpensalz) überall gesnackt werden. Das besondere Aroma entfalten die Kürbiskerne durch ein besonderes Röstverfahren und einer aromatischen Veredelung.
Doch was nun Kochen mit dem Alleskönner Kürbis? Ob Suppe, Chutney, Ofengemüse, Lasagne, Risotto, Curry, zur Pasta, ob gefüllt oder überbacken – Möglichkeiten und Rezepte gibt es viele. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ofenkürbis mit Hirse? Dafür den Kürbis halbieren und entkernen. Ein Karo einschnitzen. Beide Hälften mit Olivenöl einpinseln und backen. Währenddessen die Hirse garen und mit gerösteten Walnusskernen, Cranberrys und Gewürzen mischen. Ausgeschabtes Kürbis-Fruchtfleisch untermischen und die Füllung auf den Kürbishälften verteilen. Im Ofen fertig garen – und genießen.
Das Rezept sowie viele weitere Ideen mit Kürbissen gibt’s in unserer Rezeptsammlung „Kürbis-Rezepte“.