Saisonal und Regional: Eine Kulinarische Reise durch das VonHier-Gemüseland

Hofgemeinschaft Heggelbach, Herdwangen

Mehrere Familien haben sich zur Hofgemeinschaft Heggelbach zusammengeschlossen, um gemeinsam Landwirtschaft zu betreiben. Nach dem Demeter-Prinzip wirtschaftet die Hofgemeinschaft in einem geschlossenen Kreislauf aus Viehhaltung, Grünland- und Ackerbau: Das Futter für das Vieh erzeugt der Betrieb selbst. Die Milch wird in der eigenen Sennerei zu Käse verarbeitet. Auf den Äckern wachsen Rote Bete, Kartoffeln, Pastinaken, Mais, Zwiebeln und Sellerie.

Zum Thema
Zum Thema

Pestalozzi-Gärtnerei, Stockach-Wahlwies

Die Pestalozzi-Gärtnerei ist ein Ausbildungsbetrieb des Pestalozzi-Kinderdorfes. Hier werden Salate, Gurken, Kohlrabi, Spinat, Spitzpaprika, Tomaten, Auberginen, Fenchel, Kürbis, Karotten, Kartoffeln, verschiedene Kohl-Sorten und mehr in DemeterQualität angebaut. Die Jugendlichen, die in der Pestalozzi-Gärtnerei ihre Ausbildung machen, lernen, Verantwortung zu übernehmen. Ein großer Teil des Gemüses wird für die Selbstversorgung des Kinderdorfes verwendet.

Bio Mayer, Hofgut Hechelfurt, Meckenbeuren

Auf dem Hofgut Hechelfurt von Familie Mayer in Meckenbeuren dreht sich alles ums Gemüse: Salate, Tomaten, Karotten, Paprika, verschiedene Kohl-Sorten und mehr wachsen auf den Äckern und in den Gewächshäusern. Dabei zieht die Familie die Jungpflanzen selbst. Diese wachsen auf nahrhaften Böden heran, die durch die richtige Fruchtfolge entstehen. In Hecken, Bachläufen und Wiesen am Ackerrand leben Vögel und Insekten, die als natürliche Feinde zahlreiche Schädlinge verdrängen.

Zum Thema
Zum Thema

Das Hofgut Rimpertsweiler bei Salem wird von der „Gemeinschaft für Therapie und Landbau e.V.“ in Kooperation mit der Fachklinik „Sieben Zwerge“ bewirtschaftet. Neben einem Wald, einer Streuobstwiese und einer Milchviehherde spielt der Gemüseanbau eine wichtige Rolle: Zucchini und Wirsing, Schnittlauch und Petersilie wachsen hier in Demeter-Qualität. Das Hofgut setzt bewusst auf die Integration von suchtkranken Menschen im Rahmen ihrer Therapie in der Klinik.

Hofgut Rengoldshausen

Das Hofgut Rengoldshausen in Überlingen am Bodensee wird seit 1932 biologischdynamisch bewirtschaftet und ist einer der ältesten Demeter-Höfe der Welt. Hier leben 50 Milchkühe, ein Zuchtbulle und ihre ca. 110 Nachkommen, die die ersten Lebensmonate in muttergebundener Aufzucht heranwachsen dürfen. 45 Menschen pflegen rund 200 Hektar Land, wovon 40 Prozent Wiesen und 60 Prozent Ackerflächen sind. 7000 Quadratmeter sind durch Gewächshäuser überdacht. Gelbe Rüben, Kürbis und Pastinaken kommen aus der Landwirtschaft, in der Gärtnerei werden neben Chicorée, Fenchel und Zucchini viele weitere Gemüsearten angebaut. Auch Ausbildung und Saatgutzüchtung wird auf dem Hofgut Rengoldshausen großgeschrieben.

 

Zum Thema