Von Hier Partner

Alles Käse!

Zwei Männer in weißen Arbeitskleidern und Mützen stehen in einem Käselager und überprüfen die Käseräder.

SELLTHÜRNER KÄSKUCHE

Das Allgäu ohne Käse? Unvorstellbar. Kein anderes Produkt ist so eng mit der Region verbunden wie der Käse. Dabei ist Käse hierzulande viel mehr als ein reines Lebensmittel. Er steht für Tradition, Kultur und Genuss.

Sellthüren, ein kleiner Ort bei Günzach im Ostallgäu, ist seit über 100 Jahren für seine Käsespezialitäten bekannt. Heute noch werden in der „Sellthürner Käskuche“ nach traditioneller Herstellungsweise verschiedene Käsesorten von Rudi Gmeiner und seinem Team für VonHier produziert. 

Die Milch stammt von zehn ökologischen Betrieben aus der näheren Umgebung, die durchschnittlich 35 Milchkühe halten. So werden täglich etwa 6500 Liter Heu-Kuhmilch nach Sellthüren zur Weiterverarbeitung geliefert. Eine weite Strecke legt die Milch dabei nicht zurück, mehr als 25 Kilometer ist keiner der Betriebe entfernt.

Die Besonderheit: Neben Heu-Kuhmilch wird in der Sellthürner Käskuche ebenfalls Käse aus Heu-Ziegenmilch gefertigt. „Als wir 2006 die Käserei übernommen haben, kam ein benachbarter Landwirt auf uns zu und fragte, ob wir nicht auch seine Ziegenmilch verarbeiten könnten. Die Nachfrage ist schnell gestiegen. Waren es anfänglich noch 40 Liter am Tag, verkäsen wir mittlerweile 1200 Liter Heu-Ziegenmilch,“ erläutert Käsemeister Rudi Gmeiner.

Die Qualität der Milch ist entscheidend für den späteren Käse. Da in der Sellthürner Käskuche traditionell frische Heu-Rohmilch verarbeitet wird, führt dies zu höheren Anforderungen an die Landwirte in Bezug auf die Milchqualität. „Umso wichtiger ist füruns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Milchlieferanten. Wir wissen, wo unsere Milch herkommt und arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen“, so Rudi Gmeiner. In der Käserei werden für VonHier verschiedene Käsesorten in traditioneller Handwerkskunst hergestellt: Bergkäse, „Der Alte“ (ein mindestens zehn Monate gereifter Bergkäse), Ziegenkäse Natur und mit Kräutern sowie Ziegenbergler.

Das Käser-Gen hat Familie Gmeiner in die Wiege gelegt bekommen – so tritt Sohn Pirmin bereits in 4. Generation in die Fußstapfen seines Vaters und wird die Käserei in den nächsten Jahren übernehmen. „Als Jugendlicher habe ich mir verschiedene Berufe angeschaut, aber es hat mich nichts so sehr begeistert wie das Käsen, sodass ich dabei geblieben bin und meine Ausbildung sowie den Meister absolvierte. Ich kann es mir woanders einfach nicht mehr vorstellen“, erklärt Pirmin Gmeiner seine Entscheidung zum Familienbetrieb. Neben der Familie sind noch weitere 20 Mitarbeiter in der Käserei sowie hauptsächlich in den Verkaufsläden beschäftigt. „Wir haben im Team einen starken Zusammenhalt und ein familiäres Klima, ohne das würde es in unserer kleinen Käserei aber auch nicht funktionieren“, erläutert Pirmin Gmeiner stolz.


Eine Gruppe von vier Personen, zwei Männer und zwei Frauen, steht lächelnd in einem großen Gemüsefeld bei sonnigem Wetter.

Perfekter Snack

Perfekt als Snack und vielfältig noch dazu. Entdecken Sie bei Familie Strobl die faszinierende Welt des Kürbisanbaus in Rehling und erfahren Sie mehr zu unseren VonHier-Kürbiskernen.

Weiterlesen
Zwei Männer stehen in einem Gewächshaus voller grüner Pflanzen, einer hält einen Notizblock, der andere hält ein Bündel Pflanzen.

Allgäuer Kräuterhimmel

Familie Pelzl hat sich im bayerischen Kirchheim auf den ökologischen Anbau von Gewürz- und Küchenkräutern spezialisiert. Über 300.000 Kräutertöpfchen stehen in ihren Gewächshäusern.

Weiterlesen
Eine Herde weißer Truthähne auf einer grünen Wiese zwischen blühenden Bäumen an einem sonnigen Tag.

Bio-Puten im Holunderhain

Tauchen Sie ein in die nachhaltige Welt von Josef Heinzler: Die Verbindung von nachhaltiger Landwirtschaft und dem ökologischen Anbau von Holunder macht den Hof von Familie Heinzler zu einem ökologischen Paradies.

Weiterlesen