Allgäuer Kräuterhimmel
Helmut Pelzl ist Gärtner mit Leib und Seele: modern, zeitgemäß, weitsichtig. Doch es gibt nicht nur einen Pelzl. Fast die ganze Familie ist im Betrieb aktiv. Seine Frau Christine kümmert sich vor allem ums Büro, der älteste Sohn Michael ist ein „Top-Logistiker“ und die rechte Hand des Chefs, und auch Helmut, der Jüngste, ist inzwischen selbst Gärtnermeister und mischt im Betrieb mit.
Üppig wachsen Zitronengras, Thai-Basilikum und Koriander – eine wahre Freude für Hobby-Köche. Die aromatischen Düfte und das satte Grün der über 300.000 Kräutertöpfe in den Gewächshäusern inspirieren sowohl Liebhaber der Thai- als auch Genießer der italienischen oder deutschen Küche.
Seit 64 Jahren betreiben die Pelzls an diesem Standort Landwirtschaft. 1958 verschlug es die Eltern, ehemals aus dem Osten vertrieben, auf die Bronnerlehe nach Kirchheim, wo der Vater ein Stück Ödland pachtete und darauf einen Schweinestall baute. Es kamen Hühner und eine Bullenmast hinzu. Derweil versorgte die Mutter, die „Seniorin“, die Familie aus ihrem Hausgarten. Er wuchs und gedieh, bis schließlich eine Freilandfläche mit über 20 Hektar daraus wurde. Das dort angebaute Freilandgemüse, die Kräuter und Setzlinge reichten nicht nur für die Familie, sondern konnten auch in der Region verkauft werden. Dieser Garten wurde zum neuen Standbein der Familie.
Die Freilandgärtnerei hat oft mit Widrigkeiten zu kämpfen – am unberechenbarsten ist das Wetter. Nachdem wieder einmal Hagel die ganze Ernte vernichtet hatte, war für Helmut Pelzl klar: „Ich will unabhängig vom Wetter werden.“ Er ließ Gewächs- häuser bauen und seither werden seine Pflanzen, die für ihre gute Qualität bekannt sind, unter Glas kultiviert. Im Laufe der Zeit eroberten exotische Rezepte die heimischen Küchen. Die Nachfrage nach Kräutern stieg enorm an, während der Absatz für Gemüse zunehmend sank. Eine Entscheidung wurde fällig, die hieß: „Spezialisierung auf Kräuter“. Gleichzeitig stellte der Betrieb auf „Bio- Standard“ um, denn irgendwie, so sagt der Chef, „ist auch Bio in mir drin“. Und so werden seit 25 Jahren ausschließlich Gewürz- und Küchenkräuter unter streng biologischen Auflagen angebaut – und das mit vollem Erfolg.
Goldene Arbeit
Mitten im Grünen, zwischen blühenden Wiesen und Wäldern bei Kißlegg, herrscht geschäftiges Summen. Raphael Buck, Vollerwerbsimker und Gründer der Goldstück Imkerei, beobachtet seine Bienen mit ruhigem Blick.
Pure Tradition: Heumilch
Die Familie Heinle aus Legau im Unterallgäu liefert den entscheidenden Rohstoff für unsere VonHier-Käsespezialitäten: Bio-Heumilch. Erfahren Sie mehr über ihre Milchproduktion und den einzigartigen Geschmack.
Cuba Libre, Mai Tai, Enroza
Was sich nach bunten Cocktails anhört, sind die Namen alter Tomatensorten aus Omas Garten. In der Pestalozzi Gärtner in Stockach werden neben Tomaten jedoch noch viele weitere VonHier-Gemüsesorten angebaut.