Schafspeter aus Sulzberg
Peter Mangold aus Sulzberg
Ziegen sind es nicht, die sich um Peter Mangold scharen – sondern 120 Milchschafe. Seit 25 Jahren produziert er in Sulzberg im Oberallgäu Schafsjoghurt und verschiedene Schafsmilchkäse für VonHier.
„Ich werde Schafsmilchbauer!“ Diesen mutigen Entschluss hat Peter Mangold vor über 25 Jahren gefasst und bisher nicht bereut. Wie aber kommt man in einer von Milchvieh geprägten Region wie dem Allgäu zur Schafhaltung? „Meine ersten 25 Schafe habe ich 1994 von einem Betrieb übernommen, der leider aufgehört hat“, erzählt er. „Und dann war schnell klar: die Schafe und ich, das passt einfach.“ Mit den Rindern war er trotzdem lange Zeit eng verbunden, denn Peter Mangold hat seine Landwirtschaftslehre auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern gemacht, danach wollte er aber noch etwas anderes ausprobieren und hat zum Kaufmann umgeschult. „Das war nichts für mich“, sagt er lachend. „Mir haben die Tiere und die Natur gefehlt und der Schreibtisch ist nicht mein Lieblingsplatz.“
So ist er wieder in die Landwirtschaft eingestiegen, hat sich nach Aufgabe des Milchviehs in der Mutterkuhhaltung versucht, bis er aufs Schaf gekommen ist. So wurde der Betrieb Schritt für Schritt zu einem ökologisch bewirtschafteten Schafhof mit eigener Käserei umgewandelt. Seinen Betrieb führt Mangold im Haupterwerb, zusätzlich beschäftigt er noch einen Mitarbeiter in der Käserei, und wird ansonsten – wie in der Landwirtschaft üblich – tatkräftig von Familienmitgliedern unterstützt.
Die bewährte Schafrasse: das Ostfriesische und Deutsche Milchschaf. „Die Tiere sind sehr anpassungsfähig, widerstandsfähig und kameradschaftlich“, erklärt Peter, „damit eignen sie sich optimal zur Milchgewinnung und Grünlandbewirtschaftung.“ Mit Blick auf den Öschlesee, umgeben von saftig grünen Wiesen im Sommer und im Winter im kuscheligen Stall, könnte man fast neidisch werden auf so ein Schafleben. Generell ist es für Peter Mangold eine Herzensangelegenheit, dass es seinen Schafen gut geht und sie so natürlich wie möglich leben. Deshalb hat er auch den natürlichen Brunstzyklus der Schafe nicht verändert, sondern richtet sich in seiner Planung nach der Natur der Tiere. Dadurch hat er von Februar bis in den August, direkt nach der Lammung, die größte Milchmenge.
Auf dem Hof der Mangolds wird ausschließlich die Milch der eigenen Schafe verarbeitet – vier Liter pro Schaf sind das täglich. Die Gesamtjahresleistung seiner 120 Schafe liegt bei etwa 50.000 Litern. In der hofeigenen Käserei werden in traditioneller Handarbeit VonHier-Schafsjoghurt und VonHier-Schafsmilchschnittkäse hergestellt. Die Weiterbildung hierzu hat er in einer zweijährigen Fortbildung absolviert – letztlich war es aber ein „Learning by Doing“, da es in der Region nur sehr wenige Käser gibt, die auf Schafsmilch spezialisiert sind. Dabei ist der mild-aromatische Schafsjoghurt nicht nur leicht verdaulich und besonders für Allergiker verträglich, sondern reichert den Speiseplan mit einer Vielzahl an wertvollen Vitaminen an. Übrigens wussten schon unsere Vorfahren, was besonders gut schmeckt und gut tut: Schafsmilch ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit.
Perfekter Snack
Perfekt als Snack und vielfältig noch dazu. Entdecken Sie bei Familie Strobl die faszinierende Welt des Kürbisanbaus in Rehling und erfahren Sie mehr zu unseren VonHier-Kürbiskernen.
Allgäuer Kräuterhimmel
Familie Pelzl hat sich im bayerischen Kirchheim auf den ökologischen Anbau von Gewürz- und Küchenkräutern spezialisiert. Über 300.000 Kräutertöpfchen stehen in ihren Gewächshäusern.
Bio-Puten im Holunderhain
Tauchen Sie ein in die nachhaltige Welt von Josef Heinzler: Die Verbindung von nachhaltiger Landwirtschaft und dem ökologischen Anbau von Holunder macht den Hof von Familie Heinzler zu einem ökologischen Paradies.