Von Hier Partner

Ziegen statt Kühe

Johannes Egger aus Vogelsang

Mit nur 23 Jahren hat Johannes Egger einen mutigen Schritt gewagt: Er hat nicht nur die elterliche Landwirtschaft übernommen, sondern auch gleich das Konzept komplett umgestellt. Die Milchkühe tauschte er gegen Ziegen aus, aus dem konventionellen Betrieb wurde ein Bio-Hof. Dazu gehören die Verarbeitung der Milch und die Herstellung von Käse in einer eigenen Sennküche, die der gelernte Molkereimeister neu errichtet hat. 

Aus ersten Erfahrungen hat Johannes Egger bereits Konsequenzen gezogen: Er hat extra ein spezielles Fressgitter anfertigen lassen, das nach oben geöffnet werden kann, und das einen Sichtschutz zwischen den einzelnen Futterplätzen bietet. Denn Ziegen sind neidisch und lassen sich beim Fressen leicht von ihrer Nachbarin aus der Ruhe bringen. Außerdem verhaken sie sich mit ihren Hörnern beim Ausfädeln aus dem Gitter, wenn es nicht nach oben offen ist. Enthornen kommt für Johannes Egger nicht infrage: „Wir sind ein Biobetrieb und die Hörner gehören für mich zum ökologischen Gedanken dazu.”

Gefüttert wird bei Johannes Egger ausschließlich Heu und Gras. Nur als Lockfutter im Melkstand gibt es Getreide. Für höchste Qualität begleiten Johannes Egger und sein Hund die 80 Ziegen täglich zum Weidegang. Gemolken wird wie bei den Kühen zweimal täglich. Ein Vorteil der Ziegenhaltung: Ziegen sind weniger empfindlich am Euter als Kühe und auch Klauenprobleme gebe es kaum, allein schon wegen des geringeren Gewichts. Die frische Milch wird gleich nach dem Melken in der Sennküche verarbeitet. Sie wird pasteurisiert und in Flaschen abgefüllt oder zu Frischkäse weiterverarbeitet. 


Goldene Arbeit

Mitten im Grünen, zwischen blühenden Wiesen und Wäldern bei Kißlegg, herrscht geschäftiges Summen. Raphael Buck, Vollerwerbsimker und Gründer der Goldstück Imkerei, beobachtet seine Bienen mit ruhigem Blick.

Weiterlesen
Ein Mann und eine Frau stehen mit Wanderstöcken auf einer grünen Wiese bei Sonnenuntergang, mit Hügeln und Bäumen im Hintergrund.

Pure Tradition: Heumilch

Die Familie Heinle aus Legau im Unterallgäu liefert den entscheidenden Rohstoff für unsere VonHier-Käsespezialitäten: Bio-Heumilch. Erfahren Sie mehr über ihre Milchproduktion und den einzigartigen Geschmack.

Weiterlesen
Eine Frau in einem Gewächshaus erntet Auberginen von den Pflanzen.

Cuba Libre, Mai Tai, Enroza

Was sich nach bunten Cocktails anhört, sind die Namen alter Tomatensorten aus Omas Garten. In der Pestalozzi Gärtner in Stockach werden neben Tomaten jedoch noch viele weitere VonHier-Gemüsesorten angebaut.

Weiterlesen