Von Hier Partner

Ziegen statt Kühe

Johannes Egger aus Vogelsang

Mit nur 23 Jahren hat Johannes Egger einen mutigen Schritt gewagt: Er hat nicht nur die elterliche Landwirtschaft übernommen, sondern auch gleich das Konzept komplett umgestellt. Die Milchkühe tauschte er gegen Ziegen aus, aus dem konventionellen Betrieb wurde ein Bio-Hof. Dazu gehören die Verarbeitung der Milch und die Herstellung von Käse in einer eigenen Sennküche, die der gelernte Molkereimeister neu errichtet hat. 

Aus ersten Erfahrungen hat Johannes Egger bereits Konsequenzen gezogen: Er hat extra ein spezielles Fressgitter anfertigen lassen, das nach oben geöffnet werden kann, und das einen Sichtschutz zwischen den einzelnen Futterplätzen bietet. Denn Ziegen sind neidisch und lassen sich beim Fressen leicht von ihrer Nachbarin aus der Ruhe bringen. Außerdem verhaken sie sich mit ihren Hörnern beim Ausfädeln aus dem Gitter, wenn es nicht nach oben offen ist. Enthornen kommt für Johannes Egger nicht infrage: „Wir sind ein Biobetrieb und die Hörner gehören für mich zum ökologischen Gedanken dazu.”

Gefüttert wird bei Johannes Egger ausschließlich Heu und Gras. Nur als Lockfutter im Melkstand gibt es Getreide. Für höchste Qualität begleiten Johannes Egger und sein Hund die 80 Ziegen täglich zum Weidegang. Gemolken wird wie bei den Kühen zweimal täglich. Ein Vorteil der Ziegenhaltung: Ziegen sind weniger empfindlich am Euter als Kühe und auch Klauenprobleme gebe es kaum, allein schon wegen des geringeren Gewichts. Die frische Milch wird gleich nach dem Melken in der Sennküche verarbeitet. Sie wird pasteurisiert und in Flaschen abgefüllt oder zu Frischkäse weiterverarbeitet. 


Ein Mann steht in einer modernen Mühle neben großen Maschinen und lächelt in die Kamera.

Bio-Mehl nach alter Müllerkunst

Seit 1413 wird in der Engelhardmühle Getreide zu Mehl verarbeitet: Für Alexander Engelhard steht hier die Leidenschaft für regionales Getreide und die Pflege des traditionellen Müllerhandwerks im Mittelpunkt.

Weiterlesen
Ein junger Mann steht auf einer Wiese und wird von einer Gruppe brauner Ziegen umgeben.

Ziegen statt Kühe

Mit nur 23 Jahren übernahm Johannes Egger den Familienbetrieb und wagte den Schritt von Kühen zu Ziegen. Seitdem stellt er nicht nur Bio-Ziegenmilch her, sondern verarbeitet diese auch zu VonHier-Ziegenkäse.

Weiterlesen
Ein junger Mann und eine junge Frau halten jeweils ein Huhn in den Händen und lächeln in die Kamera. Sie sitzen auf dem Boden einer Freilandhühnerhaltung.

Hühnerglück und Bio-Eier

Kilian Breitsameter, Biobauer und Junglandwirt, erfüllte sich mit seinen 3000 Hennen auf seinem eigenen Hof einen Kindheitstraum. Erfahren Sie, wie er Tradition mit Innovation verbindet und täglich frische Bio-Eier für VonHier liefert.

Weiterlesen